Vokalquintett "AlioCanto"
A-Capella-Gesang, der durch die Nase geht!
5 Männer - 5 Stimmen - 5 Köche
Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch (Allium). Er ist heute fast weltweit verbreitet. Er wird als Gewürz- und Heilpflanze genutzt. .
Von Alt bis Modern - und alles A-capella
Der Knoblauch ist eine ausdauernde, krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern. Die flachen, bläulich grünen, spitzen und linealischen, kahlen Laubblätter mit Blattscheide sind bis zu 15–30 Millimeter breit und bis 50–80 Zentimeter lang. Als Überdauerungsorgan wird eine 5–7 Zentimeter große Zwiebel gebildet, die von einer dünnen, weißen oder rötlichen, papierigen, trockenen Hülle (Tunika) umgeben ist. Sie besteht aus den etwa fünf bis zwanzig Beiknospen der Blätter (Zehen, Klauen). Eine solche Zehe setzt sich aus dem von einem fleischigen, verdickten Niederblatt umgebenen Vegetationskegel und dem schützenden, zähen Hüllblatt zusammen. Jeweils drei bis fünf dieser Zehen sind dann von einem trockenen Zwiebelblatt (Niederblatt) umgeben, welche alle zusammen die Tunika bilden.
Singen und Speisen
Knoblauch ist in weiten Teilen der Welt als Gewürz und Gemüse bekannt und verbreitet. Knoblauchzehen sind in vielen Ländern frisch oder eingelegt in eine Salzlake oder in Öl erhältlich. Einen besonderen Stellenwert genießt er in der Küche des gesamten Mittelmeerraums und weiten Teilen Asiens. Er kommt in Gerichten mit ausgeprägtem Knoblauchgeschmack, wie etwa dem italienischen Spaghetti aglio e olio, den spanischen Gambas al ajillo, Knoblauchbrot, verschiedenen Würzsaucen oder Dips wie Aioli und Tsatsiki vor, wirkt jedoch auch allgemein geschmacksverstärkend und wird deshalb zu verschiedensten Braten-, Schmor-, Fisch- oder Eintopfgerichten hinzugefügt. In manchen Gegenden Österreichs wird Knoblauch auch als „Vanille des armen Mannes“ bezeichnet. Der dort bekannte Vanillerostbraten wird daher nicht mit Vanille, sondern mit Knoblauch gewürzt.
.
Die Sänger
Hans S. Tenor I
80 g frischer Ingwer
2 Knoblauchzehen
2 Zitronen
200 g Zucker
400 ml Wodka
Den Ingwer dünn schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Zitronen
waschen, trocknen und die Schale so dünn abschälen, dass nichts Weißes
daran ist. Die Zitronen auspressen und 100 ml Saft zusammen mit 200 ml
Wasser, Zucker, Zitronenschale und Ingwer in einem Topf aufkochen. 10
Minuten bei mittlerer Hitze leise kochen lassen. Abkühlen lassen. Den
Wodka zugießen und mit 2 zerdrückten Knoblauchzehen alles in eine saubere Flasche füllen und 2 Wochen
ziehen lassen.
Franz W. Tenor II
1 großes Gockerl
6 EL Olivenöl, 125 ml trockenen Weißwein, 125 ml weißen Portwein
60 Zehen Knoblauch ungeschält (es dürfen gerne auch mehr sein ...)
Salz, weißer Pfeffer und Kräuter der Provence, frisches Baguette.
Das zerteilte Huhn salzen und pfeffern. Mit Olivenöl, Weißwein und
Portwein übergießen. Dazu die 60 Knoblauchzehen mit Schale in die
Marinade legen.
45 Minuten bei 180°C ins Backrohr.
Die Knoblauchzehen werden mit dem Messer zerdrückt und mit dem Baguette gegessen.
Manfred S. Bass I
20 Zehen Knoblauch
1 Zwiebel
250 g Creme fraiche
750 ml Brühe
2 EL Mehl
Muskat
1 TL Zitronensaft
Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und würfeln. Beides kurz
andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Das Mehl überstreuen und kurz
goldbraun braten. Mit Brühe aufgießen und Creme fraîche einrühren. Alles
20 min. köcheln lassen. Nun die Suppe pürieren und mit Pfeffer, Muskat
und Zitronensaft würzen und abschmecken.
Helmut H. und
Hans-Peter S. Bass II
12 Knoblauchzehen
100 ml Creme fraiche
100 ml Sahne
150 ml Fleischbrühe
250 g Bandnudeln
5 EL Olivenöl
1 Zucchhini + 100 g Champions
Walnüsse gehackt
Salz, Pfeffer, etwas geriebener Käse
Die Knoblauchzehen schälen, grob hacken und zusammen mit Créme fraiche,
flüssiger Sahne und der Fleischbrühe 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz
und Pfeffer abschmecken.
Die Bandnudeln in Salzwasser bissfest garen, abgießen mit 1 EL Öl vermischen.
Die Zucchini waschen und in Stifte schneiden. Die Champignons blättrig
schneiden. Beides 3 Minuten in kochendes Wasser geben und anschließend
abtropfen lassen.
Eine flache feuerfeste Form buttern, alle Zutaten hineingeben und
mischen, mit geriebenem Käse bestreuen und im Backofen auf mittlerer
Schiene bei 180 °C ca. 30 Minuten überbacken.
Mit gehackten Walnüssen bestreut servieren.
Sie möchten uns buchen?
Impressum
Mindestangaben gem. § 5 des TMG:
Vlad Ceaucesca - Accacia No. 52 - RO-22589 Romaron-Smert
Bildnachweis
Urheber und Bildquelle der im Original-Layout verwendeten
Bilder:
Trumpet by Jacqueline Fernandes from the Noun
Project